Registrieren or Anmelden Ihre e-Mail-Adresse Passwort Vorname Familiennname (optional) Profilname/Spitzname Ich stimme Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung zu. Nutzungsbedingungen Der Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie ein sorgfältiger, achtsamer und den Regelungen der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) entsprechender Umgang damit ist uns ein großes Anliegen.Wir haben daher unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzinformationen neu formuliert, um den Umgang mit Ihren Daten bestmöglich und verständlich zu erklären.Die Nutzung der VH App (iOS, Android) sowie der Webseite www.virtuelles-heiligtum.com unterliegen nachfolgenden Nutzungsbedingungen und Datenschutzinformationen. Änderungen bleiben vorbehalten.Die jeweils aktuellste Fassung finden Sie hier: Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Beim Anlegen eines Benutzerkontos (“Registrierung”) für die Nutzung der App bzw. Webseite als registrierter Benutzer müssen diese Nutzungsbedingungen und Datenschutzinformationen auch explizit bestätigt werden.Nutzungsbedingungen:(A1) Die Registrierung und Benutzung des Virtuelle Heiligtums und aller Angebote der App sowie der Webseite ist kostenlos.(A2) Die Webseite ist christlich/katholisch orientiert und wird von Mitgliedern der Schönstatt-Bewegung getragen. App-/Website-Benutzer sind unabhängig ihrer Religion und Konfession herzlich willkommen. Die Religionszugehörigkeit wird weder abgefragt noch gespeichert.(A3) Der Virtuelle Krug ist dafür da, Alltägliches für andere herzuschenken und aufzuopfern und darauf zu vertrauen, dass Gott auf Bitte der Gottesmutter wirkt – eine Form des Gebets. Der Krug ist nicht zur Diskussion oder zum Meinungsaustausch gedacht. Derartige Nutzung kann zum Löschen der Beiträge durch die Administratoren oder Moderatoren führen.(A4) Administratoren oder Moderatoren suchen bei unerwünschten Beiträgen in der Regel den Kontakt mit dem Benutzer, um diesen darauf aufmerksam zu machen. Sie sind jedoch nicht dazu verpflichtet.(A5) Um Stil und Klima im Virtuellen Heiligtum zu erhalten, können Administratoren oder Moderatoren Benutzer auch ohne Begründung in einen Moderationsmodus schalten, der das Schreiben jeglicher Beiträge nur mit Freigabe durch Administratoren oder Moderatoren erlaubt.(A6) Sie erklären sich einverstanden, diese Webseite nicht für Obszönitäten, Vulgäres, Beleidigungen, (verbaler) Verstöße gegen Gesetze oder Aufruf dazu, Propaganda politischer Ansichten oder jegliche Art von Kampagnisierung zu verwenden bzw. zu missbrauchen.(A7) Administratoren und Moderatoren der Webseite sind berechtigt, Beiträge sowie Benutzerkonten – u.a. aus Gründen des Verstoßes gegen gute Sitten, gegen Gesetze oder gegen diese Nutzungsbedingungen – auch ohne weitere Begründung zu sperren oder zu löschen.(A8) In wichtigen und/oder dringenden Fällen (z.B. bei Sicherheitsthemen, wichtigen Neuerungen oder bei Verdacht einer Regelverletzung) dürfen Administratoren und Moderatoren einen Benutzer via Email kontaktieren.(A9) Obwohl die Administratoren und Moderatoren versuchen, alle unerwünschten Nachrichten von dieser Website fernzuhalten, ist es unmöglich, alle Inhalte manuell zu überprüfen. Alle Nachrichten drücken die Ansicht des jeweiligen Autors aus. Die Betreiber der Website und die Entwickler der dafür verwendeten Software können nicht für den Inhalt einzelner Nachrichten verantwortlich gemacht werden. Administratoren und Moderatoren reagieren jedoch zeitnah auf Hinweise gegen mögliche Verstöße.Mit diesen Regeln möchten wir die besondere Atmosphäre im Virtuellen Heiligtum – wie schon bisher – pflegen! Wir wünschen viel Freude im Virtuellen Heiligtum! × Datenschutzerklärung Die Verwendung der Daten ist nachfolgend geregelt. Es erfolgt keine darüber hinausgehende Nutzung. Bei der Registrierung gespeicherte Informationen (B1) Beim Anlegen eines Benutzerkontos werden folgende Informationen gespeichert: Benutzer-ID, Email-Adresse, Passwort, Profilname/Spitzname, Vorname, Familienname (falls angegeben), Datum und Zeit der Registrierung. Weitere Daten im Profil (B2) Zusätzlich werden folgende Profilinformationen gespeichert, sofern sie vom Benutzer eingegeben bzw. hochgeladen werden: Profilbild, Titelbild. (B3) Intern werden im Profil weitere Daten gespeichert, die für die technische Funktionalität der Webseite bzw. der App benötigt werden: Information, ob eine App installiert ist, Sprache, erhaltene Push Notifications (Benachrichtigungen), Informationen über die angemeldeten Geräte (Device-Name, Datum der Anmeldung, Device Token, letzer Update, letzte Aktivität), Session-Tokens (Ablaufdatum, IP-Adresse, User Agent (Browser), letzte Anmeldung), Einstellungen im Profil (z.B. Email-Benachrichtigungen). Verwendung der Email-Adresse (B4) Die Email-Adresse wird zur Kontaktaufnahme seitens der Administratoren und Moderatoren mit dem Benutzer in wichtigen und/oder dringenden Fällen verwendet. (B5) Die Email-Adresse wird für die Funktionalität der Webseite bzw. App benötigt, etwa zum Registrieren, zum Anmelden, zum Versenden von Sicherheitsüberprüfungen oder zum Versenden von Informationen zum Zurücksetzensetzen des Passworts . (B6) Die Email-Adresse wird zum Versenden von Informationen über Aktivitäten verwendet, beispielsweise Antworten auf eigene Themen oder auf abonnierte Themen, Information über neue Benachrichtigungen oder Nachrichten. Benutzer-generierte Beiträge (B7) Bei jedem Beitrag, den ein Benutzer erstellt, wird der Benutzer, das Erstellungsdatum und der Erstellungszeitpunkt sowie die Informationen des Beitrags (z.B. Texte, Bilder, Dateianhänge, Links) gespeichert. (B8) Benutzer-generierte Beiträge sind mit Ausnahme von Nachrichten auf der Webseite bzw. App sichtbar und abrufbar – sowohl von angemeldeten wie von nicht angemeldeten Besuchern. (B9) Administratoren sind technisch in der Lage, alle vom Benutzer generierten Beiträge zu sehen, um gegen Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen vorgehen zu können. Passwörter sind verschlüsselt gespeichert und auch für Administratoren nicht im Klartext sichtbar. (B10) Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, seine Beiträge mit Sorgfalt entsprechend dieser Veröffentlichungsbedingungen zu formulieren, seine eigene Privatsphäre, die Privatsphäre anderer sowie Urheberrechte zu wahren. (B11) Ebenso werden Interaktionen eines Benutzers mit Beiträgen anderer Benutzer gespeichert wie z.B. Antworten und Kommentare auf Beiträge, der Gelesen-/Ungelesen-Status von Nachrichten oder Benachrichtigungen, Interaktionen wie “Gefällt-mir”, abonnierte Themen und ähnliche. Anti-Spam- und Security-Prüfung durch CleanTalk (B12 )Wir nutzen den Dienst „CleanTalk“, der Webseiten und Apps vor Spam und Bedrohungen schützt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Erfahrung hat gezeigt, dass ohne Anti-Spam- und Security-Prüfungen eine Vielzahl an automatisierten Registrierungen sowie Spam-Kommentaren die Verüfgbarkeit, die Qualität, das Nutzungserlebnis und die Sicherheit der über die Webseite und App angebotenen Dienste massiv einschränken und gefährden. (B13) Aus Sicherheitsgründen und als Schutz vor Spam werden Ihre Daten im CleanTalk Cloud Service verarbeitet und in Logfiles für maximal 45 Tage gespeichert. Diese Daten sind den Administratoren in einem Login-/Passwort-geschützten Bereich zugänglich. Wir nutzen die Option, dass CleanTalk diese Daten innerhalb der Europäischen Union speichert. Nach Ablauf der genannten Frist werden diese Daten bei CleanTalk vollständig gelöscht. Zu diesen Daten gehören Anmeldeversuche (inkl. Benutzername bzw. Email-Adresse), auf der Webseite aufgerufene URLs, IP-Adresse, Zeitpunkt und Häufigkeit der Anmelde- bzw. Aufrufversuche. (B14) CleanTalk kann Informationen über die Spam-Aktivität von IP- oder E-Mail-Adressen verwenden, um allen mit seinem Dienst verbundenen Websites einen angemessenen Anti-Spam-Schutz zu bieten. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch CleanTalk finden sich in den Datenschutzhinweisen von CleanTalk Inc.: https://cleantalk.org/publicoffer#privacy Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte (B15) Wir geben die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;die Nutzung dieser Datenschutzerklärung entspricht;oder für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Cookies (B16) Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. (B17) Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. (B18) Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. (B19) Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag. (B20) Die Webseite bzw. App nutzt das BuddyBoss Theme, die BuddyBoss Plattform und die BuddyBoss App, um alle Funktionen und Services anbieten zu können. Durch BuddyBoss werden weitere Cookies genutzt, die in der BuddyBoss Dokumentation unter https://www.buddyboss.com/resources/dev-docs/web-development/cookies-used-by-the-buddyboss-platform-and-theme/ detailliert beschreiben sind. (B21) Weitere Cookies werden für die Übersetzung der Webseite (WordPress Modul WPML), Cleantalk Anti-Spam und Firewall (siehe oben B12 ff) und das Steuern von Cookies (WordPress Modul Real Cookie Banner) verwendet. (B22) Beim erstmaligen Aufruf der Webseite oder einer Webseite aus der App heraus werden Cookies-Einstellungen angezeigt und können verändert werden. Unten rechts auf jeder Seite können unter “Privatsphäre-Einstellungen ändern” diese Informationen über Cookies jederzeit angezeigt und die Einstellungen jederzeit geändert werden. Datenspeicherung (B23) Nutzer-generierte Beiträge werden grundsätzlich zeitlich unbegrenzt gespeichert. (B24) Benutzer können Ihre Einstellungen und Profildaten jederzeit ändern. Es werden nur die jeweils aktuellsten Daten gespeichert. (B25) Benutzer können ihre Daten unter Account > Daten exportieren anfordern und erhalten einen Datenauszug per Downloadlink zur Verfügung. (B26) Benutzer können Ihren Account sowie die von ihnen generierten Daten löschen. ×